ŠKODA KODIAQ
Feinschliff für das erfolgreiche SUV
DIE ERFOLGSGESCHICHTE
Mit dem KODIAQ begann 2016 die aktuelle SUV-Offensive von ŠKODA, einen frühen Vorläufer gab es aber bereits 50 Jahre vorher: 1966 entstand in Neuseeland der Geländewagen TREKKA. Er basierte auf dem Ur-OCTAVIA, insgesamt entstanden knapp 3.000 Exemplare. Den Weg in das moderne SUV-Zeitalter bereitete 2009 der ŠKODA YETI, bevor der KODIAQ die aktuelle SUV-Familie von ŠKODA begründete. Diese ist inzwischen auf acht Mitglieder angewachsen.Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter http://www.skoda-auto.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem‚ Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern oder unter https://www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.