Der Neue KODIAQ

ŠKODA KODIAQ

Feinschliff für das erfolgreiche SUV

Update für den KODIAQ: Rund vier Jahre nach dem Start seiner SUV-Offensive wertet ŠKODA das weltweit erfolgreiche SUV auf. Der tschechische Automobilhersteller hat das emotionale Design des auf Wunsch siebensitzigen KODIAQ gezielt weiterentwickelt und aerodynamisch optimiert. Zum ersten Mal sind für das große ŠKODA-SUV innovative Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer erhältlich. Das sportliche Top-Modell der Baureihe, KODIAQ RS erhält einen optischen Feinschliff. Der aufgefrischte KODIAQ ist in den Ausstattungslinien Active, Ambition und Style sowie als L&K, SPORTLINE und RS erhältlich.

DIE ERFOLGSGESCHICHTE

Mit dem KODIAQ begann 2016 die aktuelle SUV-Offensive von ŠKODA, einen frühen Vorläufer gab es aber bereits 50 Jahre vorher: 1966 entstand in Neuseeland der Geländewagen TREKKA. Er basierte auf dem Ur-OCTAVIA, insgesamt entstanden knapp 3.000 Exemplare. Den Weg in das moderne SUV-Zeitalter bereitete 2009 der ŠKODA YETI, bevor der KODIAQ die aktuelle SUV-Familie von ŠKODA begründete. Diese ist inzwischen auf acht Mitglieder angewachsen.
Kontaktieren Sie uns
Martin Jahn, ŠKODA AUTO Vorstand für Vertrieb und Marketing, sagt: „Das SUV-Segment ist das aktuell größte im weltweiten Automobilmarkt, Tendenz weiter steigend. Auch für ŠKODA ist diese Fahrzeugkategorie von enormer Bedeutung. Im Jahr 2020 waren bereits fast 40 Prozent aller weltweit ausgelieferten ŠKODA-Fahrzeuge SUV. Bis Ende März 2021 haben wir weltweit insgesamt mehr als 600.000 KODIAQ produziert, eine tolle Erfolgsgeschichte für ŠKODA, die wir nun mit dem Facelift fortschreiben.“ Urahn der aktuellen ŠKODA SUV-Familie ist der ŠKODA TREKKA: Er entstand 1966 in Neuseeland auf Basis eines OCTAVIA-Chassis. Bis 1972 wurden knapp 3.000 Fahrzeuge gebaut und neben dem dortigen Einsatz auch nach Australien, Fidschi, Samoa und Vietnam exportiert. 2009 war der auffällig designte und sehr praktische YETI das erste moderne SUV von ŠKODA, bevor der KODIAQ 2016 die große SUV-Offensive einläutete. ŠKODA KODIAQ ist weltweit gefragt Für ŠKODA ist der KODIAQ weltweit ein absolutes Erfolgsmodell. Bis Ende März 2021 hat das Unternehmen mehr als 600.000 Exemplare des großen SUV produziert und ausgeliefert. Aufgrund der großen Nachfrage läuft die Produktion des KODIAQ im heimischen ŠKODA-Werk Kvasiny ebenso wie in China, Indien und Russland. Der KODIAQ wird weltweit in rund 60 Märkte geliefert.
SUV-Familie wächst auf acht Mitglieder Auf den optional siebensitzigen KODIAQ, der zwei Jahre später als erstes ŠKODA-SUV eine RS-Variante erhielt, folgte 2017 der KAROQ. 2018 erschienen ausschließlich für den chinesischen Markt der kompakte KAMIQ als neues Einstiegsmodell und das exklusive SUV-Coupé KODIAQ GT. Im Jahr 2019 stellte ŠKODA ebenfalls exklusiv für China den KAMIQ GT vor. In Europa kam im gleichen Jahr das City-SUV KAMIQ auf Basis des MQB-A0 auf den Markt. 2020 startete ŠKODA in die Elektromobilität und schreibt seine erfolgreiche SUV-Story auch hier weiter fort: Beim elektrischen ENYAQ iV hat der tschechische Automobilhersteller seine SUV-Nomenklatur um ein „E“ am Anfang ergänzt. Jüngstes Mitglied der ŠKODA-SUV-Familie ist der speziell für den indischen Markt entwickelte KUSHAQ. Insgesamt hat ŠKODA bislang mehr als zwei Millionen SUV produziert. Im Jahr 2020 betrug der Anteil dieser Modelle an den weltweiten Auslieferungen an Kunden der Marke fast 40 Prozent.
ŠKODA KODIAQ SPORTLINE Die SPORTLINE Variante sorgt für zusätzliche Eleganz und Stil in der KODIAQ-Reihe. Die tiefschwarzen Highlights, das sportliche Interieur sowie die attraktiven Features garantieren einen Sinn der Einzigartigkeit bei jeder Fahrt.
ŠKODA KODIAQ CLEVER Der CLEVER steht für ein robustes Modell mit einer Liebe zu Abenteuern. Egal in welcher Situation, man kann sich auf seinen Allradantrieb und seine starken Motoren verlassen, damit man auch off-road ausgezeichnet fahren kann.
ŠKODA KODIAQ LAURIN & KLEMENT Der Name der exklusivsten KODIAQ-Variante ist ein Hinweis auf die Gründer der ŠKODA-Marke. Maximaler Komfort wird kombiniert mit einem Vermögen aus Standard-Equipment und mit verchromten Elementen innen und außen.
ŠKODA KODIAQ RS Die zwei magischen Buchstaben “RS” stehen für die dynamischste Variante des KODIAQs – ausgestattet mit Sportsitzen und einem sportlichen Lenkrad, besonderen Features, einem angepassten Fahrwerk.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter http://www.skoda-auto.de/wltp.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem‚ Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern oder unter https://www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.